Forschungsrheometer zur Charakterisierung komplexer Fluide
Das Rheometer Kinexus pro+ ist auf die rheologische Charakterisierung von Dispersionen und anderen komplexen Fluiden sowie weichen Feststoffen ausgerichtet und bietet einmalige Doppelmessfunktionen für Scherprüfungen und Prüfungen mit vertikaler Belastung. Das modulare Rheometer Kinexus mit echter Plug-and Play-Funktionalität für alle Messsysteme und Umgebungssteuerungseinheiten ermöglicht außerdem wegweisende rheologische Prüfungen mithilfe von Standardarbeitsanweisungen (SOP, Standard Operating Procedure).
Das Kinexus pro+ Rheometer
ist mit technologischen Innovationen ausgestattet, die optimale Flexibilität bei rheologischen Prüffunktionen und Protokollen bieten – sowohl für Scherprüfungen als auch für Prüfungen mit vertikaler Belastung.
- Alle Modi des rheologischen Betriebs – Schubspannungssteuerung, Scherratensteuerung und direkt deformationsgesteuerte Oszillation bei vorgegebener Dehnungsamplitude zur genauen Prüfung der Dehnungsgeschichte einer Probe.
- Herausragende Funktionen zur vertikalen Bewegung und für die Spalteinstellung unter Verwendung eines Normalkraftsystems mit hervorragendem Ansprechverhalten und hoher Empfindlichkeit für ausgezeichnete Performance.
- Einmalige rSpace-Software, die eine umfassende Flexibilität des Versuchsablaufs bietet – von sequenzgesteuerter Funktionalität mithilfe von Standardarbeitsanweisungen (SOP, Standard Operating Procedure) bis zu vollständig anpassbaren Prüfdesigns für neue und erweiterte Forschungsfunktionen.
- Große Bandbreite von Messgeometrien, die für die rheologische Charakterisierung von komplexen Fluiden und weichen Feststoffen, einschließlich Dispersionen, Emulsionen, Polymer- und Tensidlösungen, Pasten und Gelen, optimiert sind.
- Intelligente Geometrieerkennung mit vollständiger Autokonfiguration und Bedienerfeedback zum Systemstatus, um robuste Daten bei allen Messungen sicherzustellen.
- Vollständige Dokumentation der Prüfhistorie ab dem Aufbringen der Probe standardmäßig in einer Datendatei verfügbar – denn die Sicherstellung zuverlässiger rheologischer Daten für komplexe nichtnewtonsche Materialien beginnt vor der Messung.
- Einmaliges Plug-and-Play-Einsatzsystem für alle Temperatur- und Umgebungssteuerungen – alle Anschlüsse für Mechanik, Stromversorgung, Kommunikation und Fluide können mit einem einfachen Handgriff vorgenommen werden.
- Multifunktionales Zubehördesign – Platteneinsätze mit austauschbaren unteren Platten stellen eine kostengünstige Lösung für ein breites Anwendungsspektrum dar.

Angebot anfordern
Technische Daten
Temperaturbereich
Messung
Rheologie und Viskoelastizität
Technologie

Drehmomentbereich:
1,0 nNm bis 225 mNm
Applikationsliteratur
- NETZSCH DSC 300 Caliris Select und Supreme
- Thermische Charakterisierung von PolymerenBroschüre
- Moderne MaterialprüfungBroschüre
- Wärmeleitfähigkeit komprimierbarer Proben – Einfluss von Partikelgröße und DichteApplication Note
- Vermeiden Sie das Verklumpen von Laktose mit der NETZSCH-TGApplication Note
- Umfassende thermische Charakterisierung von PTFE – Die Kombination von DSC, DMA und RotationsrheometrieApplication Note
- Wie stabil ist Kaliumclavulanat unter inerter Atmosphäre?Application Note
- TG-GC-MS-Messungen an Acetylsalicylsäure (ASS)Application Note
