Sichere und schnelle Unterstützung durch den NETZSCH-Remote-Support
In der heutigen schnelllebigen Welt ist es für Unternehmen entscheidend, ihren Kunden schnelle und effiziente Serviceleistungen zu bieten. NETZSCH weiß um die Bedeutung dieser Anforderung und hat den Remote-Support in sein Serviceangebot aufgenommen, um genau dies zu gewährleisten.
Einfache und schnelle Problemlösung: Mit dem Remote-Support können unsere Techniker Probleme schnell diagnostizieren und Fehbeheben, ohne vor Ort sein zu müssen. Das spart Zeit, Ressourcen und Kosten und ermöglicht unseren Kunden, Ihre Anlagen mit minimalen Ausfallzeiten zu betreiben.
Integration in die NETZSCH-Software: Die Integration des Remote-Support in die NETZSCH-Software bietet nahtlose Anwendererfahrung und ermöglicht ein effizienteres Arbeiten der Techniker. Diese Integration bedeutet für unsere Kunden konsistente und intuitive Erfahrung, wenn Sie Unterstützung benötigen und dass unsere Techniker die besten Werkzeuge zur Verfügung haben, um Probleme effektiv zu lösen.
Globale Verfügbarkeit: Unabhängig von Ihrem Standort bietet der Remote-Support eine globale Reichweite. Der NETZSCH-Remote-Support ist auch über den App Store zugänglich, sodass Kunden weltweit diesen Service nutzen können - ob für eine einfachere Verbindung zu einem Messrechner oder eine geführte Fehlerdiagnose mit erweiterter Realität (Augmented Reality).
Sicherheit und Datenschutz: Die Sicherheit Ihrer Daten hat bei NETZSCH-Gerätebau oberste Priorität. Der Remote-Support sorgt für eine sichere Verbindung und Datenschutz, damit Sie den Service vertrauensvoll nutzen können.
Der Remote-Support ist ein wesentlicher Bestandteil des Kundendienstes von NETSCH. Er bietet eine schnelle, sichere und anwenderfreundliche Lösung, um unseren Kunden bestmöglichen Service zu bieten.
Support via TeamViewer-Sitzung
Um eine Session zu starten:
1. Klicken Sie Download zum Herunterladen unserer Serviceanwendung.
2. Führen Sie die Anwendung aus.
(Sollte Sie Ihr Betriebssystem um Ihre Erlaubnis fragen, stimmen Sie bitte zu.)
3. Der TeamViewer öffnet sich und erstellt für diese Sitzung eine einmalig ID und ein Passwort.
(Bitte lassen Sie dieses Fenster während der gesamten Sitzung geöffnet!)
4. Kontaktieren Sie unsere Service-Hotline unter +49 9287 881-555 und fordern Sie eine TeamViewer-Sitzung an.
5. Teilen Sie Ihrem Servicepartner die einmalige ID und das Passwort mit, die Sie vom TeamViewer für diese Sitzung erhalten haben.
6. Kurz danach ist unser Servicetechniker mit Ihrem System verbunden.
Hotline Support
Gerne können Sie uns auch direkt anrufen: Service-Nummer:+49 9287/881-555
Unsere HOTLINE-Zeiten:
Montag - Donnerstag: 8 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr
Freitag: 8 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr
Service & Support
Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über den Remote-Support zu erfahren und wie er Ihre Service-Erfahrungen mit NETZSCH verbessern kann.