11.12.2024 von Aileen Sammler
Brandneues Dynamisches Differenzkalorimeter für Hochtemperaturanwendungen: Die NETZSCH DSC 500 Pegasus®
Das neue Dynamische Differenzkalorimeter DSC 500 Pegasus® basiert auf der bewährten NETZSCH Hochtemperatur-Plattform, die weltweit in Universitäten und der Industrie für ihre Zuverlässigkeit und Präzision geschätzt wird.
Mit einer innovativen Lichtkommunikationseinheit und einem integrierten Touchscreen verbindet dieses leistungsstarke Analysegerät Robustheit mit einer modernen Benutzeroberfläche. Die intuitive Hochtemperatur-DSC optimiert den gesamten Prozess – von der Geräteinstallation über die Echtzeitüberwachung bis hin zur Datenauswertung. Dadurch werden manuelle Aufgaben erheblich reduziert und die Laboreffizienz gesteigert.
Modulares Design für maximale Flexibilität
Das modulare Design des NETZSCH DSC 500 Pegasus®ermöglicht eine flexible Anpassung an eine Vielzahl von Anwendungen. Wichtige konfigurierbare Optionen umfassen:
1. Unterschiedliche Öfen
- Verschiedene Ofentypen, die einen Temperaturbereich von -150 °C bis 2000 °C abdecken.
- Einfach austauschbare Öfen für spezielle Anwendungen
2. Dual-Hub-System
- Simultane Installation von zwei Öfen für schnelle Übergänge zwischen Anwendungen oder Temperaturbereichen.
- Option für einen einzelnen Ofen in Kombination mit einem automatischen Probenwechsler für kontinuierliche, unterbrechungsfreie Messungen.
3. Austauschbares Sensorsystem
- Vielseitigkeit – durch einfachen Wechsel des Sensors für einen DTA-Modus, klassischen DSC-Modus oder hochpräzisen DSC-cp-Modus
Präzisionstechnik für zuverlässige Ergebnisse
Die NETZSCH DSC 500 Pegasus® überzeugt durch Präzision und Reproduzierbarkeit und meistert die besonderen Herausforderungen der Hochtemperatur-Thermoanalyse. Profitieren Sie u.a. von einem festen Sensoraufbau, der mit Mikrometerpräzision einstellbar ist – ideal für Aufgaben wie der Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität. Die fortschrittliche Regelung der Atmosphären, einschließlich Massendurchflussmesser und einer vakuumdichten Kammer, ermöglicht Messungen ohne unerwünschte Reaktionen oder Verunreinigungen.
Das AutoVac-System vereinfacht die Bedienung, indem es die Kammer automatisch evakuiert, während die optionale Sauerstofffalle (Oxygen Trap System, OTS®) ultra-reine Umgebungen gewährleistet.
Leistungsstarke Proteus® Mess- und Analysesoftware
Das Dynamische Differenzkalorimeter DSC 500 Pegasus® wird mit unserer bewährten Proteus®-Software geliefert, die Arbeitsabläufe vereinfacht und die Datenauswertung optimiert. Zu den Funktionen gehören beispielsweise:
- AutoEvaluation: Automatisiert Auswertungsaufgaben für schnellere Ergebnisse.
- Identify: Vergleicht Ihre Messergebnisse schnell mit einer umfassenden Materialdatenbank zur schnellen Identifizierung von Proben.
- Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität: Bietet Tools für das Verhältnisverfahren und Wärmeflussberechnungen gemäß ASTM- und DIN-Standards.
Werfen Sie einen Blick in unseren Zubehörkatalog
Eine große Auswahl an Tiegeltypen aus verschiedenen Materialien rundet das Angebot ab.
Werfen Sie einen Blick in unseren Zubehörkatalog für DSC, TG und STA, um mehr zu erfahren!
Erkunden Sie die Zukunft der Thermoanalyse
Die DSC 500 Pegasus® ist ein weiterer Beweis für das Engagement von NETZSCH, Spitzentechnologie für die anspruchsvollsten Anwendungen bereitzustellen. Dank seiner Präzision, Flexibilität und benutzerfreundlichen Eigenschaften ist dieses Analysegerät eine unverzichtbare Ergänzung für jedes Labor. Egal, ob Sie akademische Forschung betreiben oder industrielle Entwicklungen vorantreiben, diese NETZSCH DSC wird Ihre Arbeit auf ein neues Niveau heben.
Erfahren Sie mehr über die neue DSC 500 Pegasus®:
- Besuchen Sie unsere Produktseite: DSC 500 Pegasus®
- Broschüre herunterladen: Download
- Kontaktieren Sie Ihren regionalen Vertriebsmitarbeiter, um eine Demo zu vereinbaren oder mehr darüber zu erfahren, wie die DSC 500 Pegasus® Ihre Arbeitsabläufe optimieren kann