05.03.2025 von Aileen Sammler

Brandprüfung stabilisierter Polyacrylnitrilfasern (PAN) mit dem NETZSCH LOI 901

Dies ist eine Customer Success Story von Dr. Claudia Vogt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Chemnitz an der Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung im Forschungsbereich Carbonfaser- und Verarbeitungstechnologien. Sie berichtet über Untersuchungen zu zukünftigen Einsatzmöglichkeiten von Preox-Fasern mit Hilfe des NETZSCH TAURUS LOI 901 Sauerstoffindexanalysators.

Die „Carbon LabFactory Sachsen“ (CLFS) in Boxberg/Oberlausitz ist ein Schlüsselprojekt, das sich der Erforschung und Entwicklung von Carbonfasern im Pilotlinienmaßstab widmet. Der Fokus des neuen Forschungsstandortes liegt auf dem Einsatz nachhaltiger Alternativen zu petrochemischen Präkursoren wie Polyacrylnitril, mit Hilfe von beispielsweise Cellulose oder Lignin. 

Die Herstellung der Carbonfasern erfolgt über einen mehrstufigen thermischen Prozess. Die CLFS betrachtet darüber hinaus die gesamte Wertschöpfungskette – vom Rohstoff bis zum fertigen Bauteil – und legt dabei besonderen Wert auf die Nachhaltigkeit der Prozesse.

NETZSCH TAURUS ist auf die Herstellung hochpräziser Brandprüf- und Wärmeleitfähigkeitsgeräte spezialisiert. Zu diesen gehört auch das LOI 901, das zur Beurteilung des Brennverhaltens von Materialien durch Bestimmung des Sauerstoffindexes (LOI = limiting oxygen index) gemäß den Normen ISO 4589-2 und ASTM D 2863 dient. Die TU Chemnitz trat mit der Bitte an uns heran, spezifische Brandverhaltenstests an Preox-Fasern durchzuführen. Um den einzigartigen Eigenschaften dieser Probe gerecht zu werden, entwickelten wir einen speziellen Probenhalter und setzten diesen für die Tests ein. Ziel war es, die Methodik, den Aufbau und die Ergebnisse dieser Tests zu dokumentieren, die wertvolle Daten über das Brennverhalten von Preox-Fasern bei Raumtemperatur liefern.

Zum Brandprüfgerät:

  • LOI 901

    Prüfeinrichtung zur Bestimmung des Brennverhaltens von Kunststoffen durch den Sauerstoffindex bei Umgebungstemperatur gemäß ISO 4589-2 und ASTM D 2863 

Wie NETZSCH Analysieren & Prüfen zum Kundenerfolg beiträgt

Wir stellen Ihnen regelmäßig individuelle Kundenerfolgsgeschichten und Anwenderberichte vor. Lernen Sie die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten unserer Analysegeräte kennen - von der thermischen Analyse über die Rheologie bis hin zur Brandprüfung.

Erleben Sie die Zufriedenheit unserer Kunden aus erster Hand und erfahren Sie, warum NETZSCH für seine Kunden ein zuverlässiger, vertrauenswürdiger Partner ist und seit Jahrzehnten für Proven Excellence steht. 

Welchen Herausforderungen begegneten diese Unternehmen, bevor sie sich für NETZSCH-Lösungen entschieden? Wie haben unsere Produkte beigetragen, ihre spezifischen Aufgabenstellungen in Forschung, Qualitätskontrolle, Entwicklung oder Produktion zu bewältigen?

Erfahren Sie mehr in unserer Rubrik Anwenderberichte!

EINLADUNG ZUR ZWEITEN HAUSMESSE

am 13. und 14. Mai 2025 bei NETZSCH Analysieren & Prüfen in Selb

Tauchen Sie ein in die Welt der modernen Forschung und Analysetechnik! Entdecken Sie spannende Einblicke in aktuelle Themen und Lösungen – präsentiert von einer Vielzahl renommierter Partner und Aussteller aus Forschung und Industrie.

Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm, das Ihnen Expertenwissen und innovative Ansätze näherbringt. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen, Kontakte zu knüpfen und zukunftsweisende Technologien hautnah zu erleben.