Diese Informationen tragen zu einem fundierten Verständnis der beteiligten grundlegenden Prozesse bei. Darauf aufbauend können verschiedene sichere Betriebsweisen und -verfahren entwickelt werden, um die Risiken, die von einem reaktiven System ausgehen, zu mindern.
Das Accelerating Rate Calorimeter 305 (Accelerating Rate Calorimetry (ARC)Die Methode, die isotherme und adiabatische Testverfahren beschreibt, wird zur Detektion thermisch induzierter Zersetzungsreaktionen eingesetzt. Das Standardverfahren ist Heat-Wait-Search (HWS.ARC® 305) ist dafür ausgelegt, den Verlauf einer großtechnisch geführten Reaktion im kleinen Maßstab nachzustellen. Das Probenmaterial wird in einem festen Volumen erhitzt, bis die exotherme Reaktion einsetzt. Während man die Probe unter adiabatischen Bedingungen, d.h. ohne Energieverlust an die Umgebung, hält, misst das Kalorimeter die Probentemperatur sowie den Druck und zeichnet beide Größen auf.
Schnellste Trackingrate
VariPhi® Technologie
Proteus® Software
Das Accelerating Rate Calorimeter 305 (ARC® 305) misst gleichzeitig Temperatur und Druck. Das geschlossene System ermöglicht dem Anwender, den Einfluss verschiedener Gasatmosphären auf die Thermische StabilitätEin Material ist thermisch stabil, wenn es sich unter Temperatureinfluss nicht zersetzt. Eine Möglichkeit, die thermische Stabilität einer Substanz zu bestimmen ist die Verwendung eines TGA (thermogravimetrischer Analysator).thermische Stabilität der Probe auszuwerten.
Gasförmige Reaktionsprodukte können am Ende eines Tests analysiert werden, um die Reaktionsmechanismen besser zu verstehen.
Ein einziger Test liefert Daten, die genutzt werden können für:
- Evaluierung des thermischen Gefahrenpotentials
- Evaluierung des druckbedingten Gefahrenpotentials
- Thermokinetische Analyse
Die Sicherheit für das Bedienungspersonal steht beim ARC® 305 im Vordergrund. Der Anwender ist durch eine Reihe von Sicherheitssystemen geschützt, die vollkommen unabhängig von der Gerätesteuerung sind. Diese Sicherheitssysteme stellen den Schutz des Bedieners selbst bei Ausfall der Primärsteuerung sicher. Das rechnergesteuerte Accelerating Rate Calorimeter 305 (ARC® 305) zeichnet sich durch eine leicht verständliche und einfach anzuwendende grafische Benutzeroberfläche aus.
Das Kalorimeter besticht durch ein klares, modernes Design. Alle regelmäßig genutzten Anlagenteile sind leicht zugänglich.


Angebot anfordern
Technische Daten
Temperature range
Betriebsmodi
Iso-Fixed-Technik
Iso-Track-Technik
Aufheizmodus zum Screening unbekannter Proben
Hohe Trackingrate
Mit VariPhi®®
mit Phi = 1
Konstante Leistung
Konstante Heizrate
Brandsimulationsmodus
Echter IsothermUntersuchungen bei geregelter und konstanter Temperatur werden als isotherm bezeichnet.Isotherm-Modus

Minimal nachweisbarer Anstieg der Heizrate:
< 0,01 K/min
Temperaturbereich:
RT bis 500 °C
Druckbereich der Messzelle:
0 bis 150 bar
Druckgenauigkeit:
0,35 % des gesamten Messbereichs
Probenbehältervolumen:
0,5 ml - 8,5 ml
Trackingrate bei adiabatischem Betrieb
bis zu 200 K/min
Probenbehälter-Materialien:
Edelstahl
Inconel
Hastelloy
Glas
ASTM-Norm:
E1981

Applikationsliteratur
