Brandprüfung

TDP T3

Prüfverfahren zur Beanspruchung von Bedachungen durch Feuer von außen

Highlights

Test 3 mit Beanspruchung durch Brandsätze, Wind und zusätzliche Strahlungswärme nach DIN CEN/TS 1187

Der Standard DIN CEN/TS 1187 legt vier Prüfverfahren zur Bestimmung des Brandverhaltens von Dächern gegen äußere Brandeinwirkung fest. Der TDP T3 ermöglicht einen Test nach Prüfmethode 3.

Das Prüfverfahren 3 beurteilt

  • die Brandausbreitung auf der Dachoberfläche
  • die Brandausbreitung innerhalb des Dachaufbaus
  • die Durchdringung des Daches durch Feuer sowie
  • das Auftreten/Abtropfen/Abfallen von brennendem oder geschmolzenem Material
     

Sie interessieren sich für einen Test nach Prüfmethode 4?

Testen von mehrlagigen Dachaufbauten unter realistischen Umgebungsbedingungen

Dächer sind unter brandschutztechnischen Gesichtspunkten als System zu betrachten. In Deutschland muss daher neben der Klassifizierung des Brandverhaltens der einzelnen verwendeten Baustoffe auch das Brandverhalten des gesamten Dachaufbaus beurteilt werden.*

Das TDP T3 misst Probenkörper, welche repräsentativ für den Dachaufbau hinsichtlich der Art und Anzahl der Dachlagen, einschließlich vorhandener Wärmedämmschichten, Dampfsperren usw. sind.
Es werden Proben mit einer Mindestbreite von 1,2 m und Mindestlänge von 3 m getestet.

Um einen Test nach Prüfmethode 3 auszuführen, wird neben Brandsätzen, bestehend aus Holzfaser-Dämmplattenkonstruktionen, auch der Einsatz eines Windgerätes und eines Wärmestrahlers gefordert. Das TDP T3 verfügt über ein Windgerät, welches das Einstellen eines definierten Luftstromes parallel zur Probe ermöglicht. Der oberhalb angebrachte Wärmestrahler sorgt für eine symmetrische Wärmestromverteilung auf der Oberfläche des Probenkörpers. Damit sind realitätsnahe Bedingungen zur Untersuchung des Brandverhaltens eines Dachaufbaus gegeben.

Das Tragegestell für den Probekörper ist neigbar und ermöglicht so die Prüfung von speziellen Dachneigungen. Der fahrbare Untersatz des Windgeräts erlaubt die Positionierung im korrekten Abstand zum Probenkörper. Der Wärmestrahler des TDP T3 ist am Rahmen des Testgestells befestigt und kann zur Einstellung des geforderten Abstands zur Probe in der Höhe verstellt werden.

 *(Quellenangabe: IVPU-Whitepaper_Brandschutztechnische_Anforderungen_an_Daecher.pdf)

Die wichtigsten Merkmale im Überblick

  • Fahrbares Edelstahl-Gestell bestehend aus Grundrahmen und Schlittensystem für das Wärmestrahler-Panel und den Probenhalter
  • Massive Stahlträger mit Schwenkmechanismus für das Heizstrahler-Panel
  • Hochwertiger Heizstrahler bestehend aus 4 quadratischen, bis zu 900 °C hitzebeständigen Flächenheizelementen (je 300 mm x 300 mm), schwenk- und höhenverstellbar und ausgestattet mit vier Zündelektroden
  • Gasversorgung des Strahlers durch Mess- und Steuereinheit
  • Separates, fahrbares Gestell für Windgenerator und Gasschlauchdurchführung
  • Integrierter Lüfter zur Simulation des für den T3-Test notwendigen Windes
  • Mess- und Steuerschrank mit übersichtlichem Touch-Display für eine einfache Benutzerführung
  • Ansteuerung aller Einzelkomponenten individuell und manuell jederzeit möglich
  • Nützliches Zubehör für die Kalibrierung des Dachbrandprüfstandes im Lieferumfang enthalten

Spezifikationen

PrüfmethodeBestimmung des Brandverhaltens von Bedachungen gegen Brandbeanspruchung von außen – Prüfverfahren 3: Mit Beanspruchung durch Brandsätze, Wind und zusätzliche Strahlungswärme gemäß DIN CEN/TS 1187
Wärmequelle
  • Wärmestrahlerpanel, edelstahlgerahmt; neigbar; Außenmaße (B x H) 750 mm x 750 mm 
  • Bestehend aus vier einzelnen quadratischen Flächenheizelementen, je 300 mm x 300 mm, mit Propan gespeist 
  • Ausgestattet mit vier Zündelektroden
Probenhalter
  • Neigbarer Probenrahmen, Edelstahl; (B x H) 1500 mm x 3000 mm 
  • Montiert auf Probenhalterwagen 
  • Manuell, hydraulisch winkelverstellbarer Probenrahmen zur stufenlosen Einstellung des Neigungswinkels der Probe (0-50°)

Beratung & Vertrieb

Haben Sie weitere Fragen zum Gerät oder zur Methode und möchten mit einem Vertriebsmitarbeiter sprechen?

Service & Support

Sie haben bereits ein Gerät und benötigen technische Unterstützung oder Ersatzteile?

Ähnliche Produkte

  • SBI 915

    Brandprüfeinrichtung gemäß EN 13823

  • TDP T4

    Brandprüfgerät für Dächer - Test 4 mit zwei Stufen unter Einbeziehung von Brandsätzen, Wind und zusätzlicher Strahlungswärme nach DIN CEN/TS 1187

Downloads und Medien