Präzise Messungen zur Prüfung der Wärmebildung (Heat Build-up und Blow out Tests) und zur Ermittlung des thermischen Setzungseffektes sind das Spezialgebiet unserer HBU 523 Gabometer-Serie, einer Weiterentwicklung des bewährten Goodrich-Flexometers.
Mit diesem modernen Flexometer können sowohl kraft- als auch dehnungsgesteuerte Prüfungen durchgeführt werden. Das HBU 523 Gabometer eignet sich zur Verbesserung der Wärmeableitung und der Haltbarkeit von Reifenhalbzeugen, Dämpfern oder Absorbern.
Zusätzlich ermöglicht die neue Geräte-Generation die Messung der Materialsteifigkeit (E-Modul, tanδ - Option) und der Dämpfung.
Ihre Vorteile
- Wärmeaufbauprüfungen nach Goodrich (DIN 53 533, ASTM D 623, ISO 4666/3,ISO 4666/4, BS 903 part A50 und JIS K 6265)
- Goodrich Flexometer Tests
- Statische Beanspruchung: dehnungs- oder spannungsgeregelter Belastungsmodus wählbar
- Dynamische Beanspruchung: dehnungs- oder spannungsgeregelter Belastungsmodus wählbar
- Großer Frequenzbereich (Option)
- Großer Temperaturbereich (Option)

Automatisches Probenzuführsystem (ASC) für den vollautomatischen 24h Betrieb (Option)- Gleichzeitige Erfassung viskoelastischer Eigenschaften (Option)
- DMTS/DMA Upgrade (Option)
- Hystereseanalyse (Option)
- Pulsförmige Probenanregung (Option)

Angebot anfordern
Technische Daten
Maximale dynamische Dehnung
± 15 mm)
Maximale statische Dehnung
bis zu 70 mm
Frequenzbereich
30 Hz
0,0001 Hz to 100 Hz (optional)
0,0001 Hz to 100 Hz (optional)

- Kraftmessbereich:
bis 2500 N - Temperaturbereich:
-160 °C bis 300 °C - Probendimensionen:
Durchmesser: bis 30 mm (optional < 40 mm), je nach Modell
Länge: 25 mm
