Die Prüfgeräte der DMA GABO Eplexor®-Serie bis ±500 N erlauben die dynamisch-mechanische (oder statische) Charakterisierung einer vielfältigen Auswahl unterschiedlicher Materialien wie Polymere, Verbundwerkstoffe, Metalle, Keramiken, Biomaterialien und Lebensmittel sowie hochzähe Flüssigkeiten.
Aufgrund des modularen Aufbaus der Hochlast-DMA-Systeme lassen sich Messungen im Zug-, Kompressions-, Biege- und Schermodus durchführen. Die Prüfgeräte dieser Serie unterscheiden sich hauptsächlich aufgrund ihres unterschiedlichen dynamischen Kraftbereichs von ±25 N, ±100 N, ±150 N und ±500 N.
Verschiedene Erweiterungsmöglichkeiten machen diese Geräte zu einer sicheren und langfristigen Investition.
Alle Prüfgeräte dieser Serie arbeiten auf der Basis der entsprechenden Normen wie DIN 53513, ISO 6721/1, ISO 6721/4, ISO 6721/5, ISO 6721/6, ISO 4664, ASTM D4065, und ASTM D4473.

Flexibel und zukunftsorientiert
… durch die große Auswahl an Kraft- und Dehnungssensoren, aber auch Öfen ist ein einfaches Upgrade der Basissysteme möglich
Hohe Kräfte
… erlauben statische Belastungen von bis zu 1500 N und einen dynamischen Antrieb bis ± 500 N; speziell für Verbundwerkstoffe und großen Gummiproben
Zwei unabhängige Antriebe
… Servomotor für statische und Shaker für dynamische Lastaufbringungen
Austauschbare Kraftsensoren
… die sich vom Bediener leicht austauschen lassen; nominaler Lastbereich von ±10 N bis ±2500 N
24/7 Betrieb mittels automatischem Probenwechsler
… für Zug-, Kompression, Biegung und Scherung über den gesamten Temperaturbereich
Optimiert für Temperatur-Sweeps an großen Proben
… dank einheitlicher Aufheizung selbst von großen Proben mit geringer WärmeleitfähigkeitDie Wärmeleitfähigkeit (λ mit der Einheit W/(m•K)) beschreibt den Transport von Energie - in Form von Wärme - durch einen Körper aufgrund eines Temperaturgefälles.Wärmeleitfähigkeit (z.B. große Gummiproben)
Wirtschaftliche LN2 –Kühlung
… eine schnelle Abkühlung bis zu -160°C bei geringem Verbrauch an flüssigem Stickstoff
Simultane Bestimmung dynamisch-mechanischer und dielektrischer Materialeigenschaften


Angebot anfordern
Technische Daten
Temperaturbereich
(abgedeckt durch drei Öfen)
Statischer Kraftbereich
Frequenzbereich
- Dynamic force range:
± 500 N, ± 150 N, ± 100 N, ± 25 N - Force sensor:
interchangeable; nominal forces available from ±10 N to ±2500 N - Blade springs:
counteract the static forces and allow for independent superposition of the dynamic forces - Static displacement:
60 mm - Dynamic displacement:
available strain sensors: ± 1.5 mm, ± 3 mm and ± 6 mm (depending on the DMA GABO Eplexor® model) - Supplementary analysis modes:
creep, RelaxationWhen a constant strain is applied to a rubber compound, the force necessary to maintain that strain is not constant but decreases with time; this behavior is known as stress relaxation. The process responsible for stress relaxation can be physical or chemical, and under normal conditions, both will occur at the same time. relaxation, fatigue, heat build-up, curing, tensile tests, rolling resistance of tires, tackifying - Max. sample dimensions (inside the standard furnace):
- tension: 80 mm x 10 mm x 10 mm (80 mm length)
- shear: ∅ 4 mm to 20 mm (standard: 10 mm)
- 3-point bending: up to 70 mm free bending length (up to 120 mm sample length)
- Sample holders:
3/4-point bending, tension, shear, compression, single/dual cantilever bending, asymmetric bending, curing/liquids, immersion tests, for fiber bundles; holder for T and H tests (tire cords)
Automatic sample length detection or thickness determination possible in tensile, compression and bending geometries
Applikationsliteratur
