Multi-Modul Kalorimeter (MMC)
Das NETZSCH-Entwicklungsteam hat das völlig neue Kalorimetersystem Multi-Modul Kalorimetrie (MMC)Das Multi-Modul-Kalorimeter (MMC) besteht aus einer Basiseinheit und austauschbaren Modulen. Ein Modul ist für Accelerating Rate Calorimetry (ARC) vorbereitet, ein zweites wird für Scanning-Tests (Scanning Modul) herangezogen und ein drittes ist auf die Batterieprüfung von Knopfzellen (Knopfzellen-Modul) ausgelegt.MMC 274 Nexus®® konzipiert, das für Forschungsaufgaben an Universitäten und Forschungszentren, aber auch bei der Qualitätssicherung in der Industrie eingesetzt werden kann.
Wie eine DSC kann das MMC (Multi-Modul Kalorimeter) Reaktionen und Phasenübergänge messen, wobei aber deutlich größere Probenmengen verwendet werden können.
Dies ermöglicht die Analyse von organischen/anorganischen Mehrphasensystemen und Mischungen. Wie ein adiabatisches Reaktionskalorimeter oder ein Accelerating Rate Calorimeter (Accelerating Rate Calorimetry (ARC®)Die Methode, die isotherme und adiabatische Testverfahren beschreibt, wird zur Detektion thermisch induzierter Zersetzungsreaktionen eingesetzt. Das Standardverfahren ist Heat-Wait-Search (HWS.ARC®®) kann das MMC (Multi-Modul Kalorimeter) aber auch adiabatische Tests durchführen, die für die Prozesssicherheit notwendig sind. Die Kombination zweier etablierter Methoden – DSC und ARC®® – ist somit im MMC 274 Nexus®® erfolgreich realisiert.
Multiple Module Calorimeter MMC 274 Nexus®®
Verschiedene Messmodule in einem Kalorimeter
Das MMC 274 Nexus®® besteht aus zwei Komponenten: dem Basisgerät mit integrierter Elektronik und den leicht austauschbaren Kalorimetermodulen. Dies garantiert maximale Flexibilität.