
Pharmazeutika und Kosmetika
Die Emulsionsformulierung einer topischen Crème, die Stabilität eines oralen Medikaments oder das Fließen eines Körperpflegeprodukts sind gängige Anwendungen, die mit dem Rotationsrheometer Kinexus Prime untersucht werden. Mit dem Kinexus Prime lässt sich die Stabilität über einen bestimmten Temperaturbereich für den Transport in Erfahrung bringen, um ein Produkt auf den weltweiten Vertrieb vorzubereiten. Die Software Kinexus rSpace enthält eine Vielzahl lösungsbasierter, vorprogrammierter Tests, die Sie je nach Anwendung und gewünschter Probeneigenschaft durch die Messung führen.
Welches Rheometer entspricht Ihren Anforderungen?
Rotations- oder Kapillarrheometer
Vom Einsteigermodell Kinexus Prime lab+ bis zum hochempfindlichen Kinexus Prime ultra+ bieten wir eine Reihe an Rotationsmetern, die, je nach Probentyp und Messanforderung Ihren Anforderungen entsprechen. Einige Beispiele für unser umfangreiches Angebot an Sonderausstattungen sind die Möglichkeit der Visualisierung des Fließverhaltens mit dem Rheo-Mikroskop oder das Vermeiden einer Austrocknung der Probe mit geeignetem Zubehör wie beispielsweise der Lösemittelfalle.
Kleine Probengrößen? Auch kein Problem. Wir warten mit ultimativer Empfindlichkeit auch für kleinste Messgeometrien auf.
Mit einem Hochdruck-Kapillarrheometer lassen sich die höheren Scherraten Ihrer Verarbeitungs- oder Applikationsbedingungen nachbilden. Das Portfolio umfasst das Tischgerät Rosand RH2000 und die leistungsstärkeren (siehe oben, was heißt das, bitte etwas deutlicher) Modelle RH7 und RH10. Mit der Option Stempelspitzen für Flüssigkeiten und Düsen mit kleinem Durchmesser für nieder-viskose Materialien können höhere Scherraten erzielt werden.
Applikationsliteratur
- Quantifying Shear Thinning Behavior on a Rotational Rheometer Using the Power Law Model
- Overcoming and Quantifying ´Wall Slip` in Measurements Made on a Rotational Rheometer
- Time to Spec Up? Top Five Reasons to Replace a Viscometer with a Rheometer
- Fulfulling the FDA’s Rheology Testing Requirements for Abbreviated New Drug Applications (ANDA) for Topical Creams
- Processing Non-Newtonian Products: Determining the Pressure Drop for a Power Law Fluid Along a Straight Ciruclar Pipe
- Determination of Yield Stress of Complex Fluids by Multiple Creep Tests on a Rotational Rheometer – Moisturizing Lotion
- Determination of Pressure-Sensitive Tack and Adhesion Using Axial Measurements on a Rotational Rheometer – Blu-Tack
- Evaluating the Rheological Properties of Hyaluronic Acid Hydrogels for Dermal Filler Applications