12.06.2024 von Dr. Chiara Baldini, Aileen Sammler

Vorstellung der neuen NETZSCH STA 509 Jupiter®-Serie: Die modularen High-Performer!

Seit fast fünf Jahrzehnten sind die Geräte für die Simultane Thermische Analyse (STA) von NETZSCH für ihre Spitzentechnologie und Vielseitigkeit bekannt. Sie kombinieren die Thermogravimetrische Analyse (TGA) und die Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) in einem System.

Die STA-Methode verbessert die Datengenauigkeit und -zuverlässigkeit durch die Beibehaltung identischer Testbedingungen, was eine präzise Unterscheidung zwischen Phasenübergängen und Zersetzungsreaktionen ermöglicht.

Dies hat die STA im Laufe der Jahre zu einer unverzichtbaren Technik für das Verständnis der thermischen Eigenschaften und des Verhaltens eines breiten Spektrums von Materialien in vielen wissenschaftlichen und industriellen Anwendungen gemacht.

Das Konzept der NETZSCH-STA war von Beginn an klar: ein modularer Aufbau, basierend auf dem robusten und einfach zu handhabenden oberschaligen Wägesystem, um hochflexible Messkonfigurationen mit nur wenigen Modifikationen zu ermöglichen, die der Anwender leicht selbst durchführen kann. Dieses Konzept ist nach wie vor das Herzstück der modernen STA-Lösungen von NETZSCH −auch bei unserer neuen Produktlinie, der STA 509 Jupiter®-Serie!

Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit im Eco-Design

Die neue NETZSCH-STA 509 bringt das Beste aus den Vorgängermodellen auf das nächste Level.

Die Geräteserie erscheint im neuen, preisgekrönten Design, das bereits bei anderen Geräten, die wir kürzlich auf den Markt gebracht haben, eingeführt wurde: DSC 300 Caliris®, DMA 303 Eplexor® und TG 309 Libra®.

Das Frontpanel dieses neuen Designs enthält zwei Hauptkomponenten:

  • eine farbige LED-Leiste, die Informationen über den Gerätestatus, wie z. B. den Messfortschritt oder erforderliche Benutzerinteraktionen, anzeigt,
  • ein Touchscreen-Display, mit dem eine neue Messung gestartet, der Fortschritt einer laufenden Messung oder der Status einer kürzlich abgeschlossenen Messung überprüft, sowie viele andere Aufgaben getätigt werden können.


Auf der Rückseite des Geräts befinden sich bis zu vier Massendurchflussregler (MFCs), die eine präzise Handhabung von hochreinen Atmosphären ermöglichen und verschiedene inerte, oxidierende, reduzierende und korrosive Gase aufnehmen können.

Um die Zuverlässigkeit der Messungen weiter zu verbessern, sind neue, patentierte magnetische Stoßdämpfer erhältlich, die den Schutz gegen äußere Störeinflüsse wie Vibrationen ermöglichen.

Abbildung: Magnetische Stoßdämpfer

Zudem hat NETZSCH – mit Blick auf die steigenden Anforderungen an die Nachhaltigkeit – das externe Thermostat entfernt und damit den durchschnittlichen Energieverbrauch um 70 % reduziert. Die Temperatur des Wägeraums wird nun elektronisch geregelt, wodurch eine hervorragende Stabilität gegeben ist.

Zusätzlich sorgt der Eco-Modus für weitere Einsparungen, indem er die Spülgase abschaltet, wenn diese nicht benötigt werden.

Die Synergie zwischen der elektronischen Temperaturregelung und dem Eco-Modus macht das neue STA-System kosteneffizienter und reduziert Ihren ökologischen Fußabdruck erheblich.

Sehen Sie sich unser Video an, um mehr über die neuen Funktionen zu erfahren:

Ihre Vorteile auf einen Blick:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das Video anzuschauen.

Vorstellung der neuen NETZSCH STA 509 Jupiter® Serie

Eine STA-Serie, drei Geräte − eine Lösung für jeden Bedarf

Wie die anderen Geräteserien wird auch die neue STA 509 Jupiter® in drei Versionen angeboten, die alle analytischen Anforderungen und jedes Budget abdecken:

  • Die STA 509 Jupiter® Classic mit außergewöhnlichem Preis-Leistungs-Verhältnis ist dank ihres robusten Siliziumkarbid-Ofens die perfekte Wahl für die Routineanalyse bis 1600 °C und verfügt über eine breite Waagenauflösung bis zu 35 g.
  • Die STA 509 Jupiter® Selectist die erste Wahl für die industrielle und akademische Forschung. Sie bietet optimale Leistung und DSC-Empfindlichkeit für eine Vielzahl an Anwendungen und bietet einen großen Temperaturbereich durch die Möglichkeit, einen zweiten Ofen zu verwenden. Wählen Sie aus zwölf verschiedenen verfügbaren Ofen-Typen!
  • Mit ihrer unvergleichlichen Präzision, einer Waagenauflösung von 25 ng und Langzeitstabilität ist die STA 509 Jupiter® Supreme der Qualitätsmaßstab in der simultanen thermischen Analyse, zugeschnitten auf die Spitzenforschung und -entwicklung.
Abbildung: Die STA 509 Jupiter®-Serie und ihre Merkmale auf einen Blick

 

Alle STA-Versionen können mit einem Quadrupol-Massenspektrometer, ein FT-IR-Spektrometer oder einen GC-MS gekoppelt werden, um die bei der thermischen Zersetzung freigesetzten Gase zu untersuchen.

Zusätzliche Hotcell- und Glovebox-Versionen werden in Kürze verfügbar sein.

Flexibilität, die fasziniert

Bei der Auswahl eines STA-Analysegerätes kommt es darauf an, die technischen Möglichkeiten auf Ihre spezifischen Anwendungsbedürfnisse abzustimmen, aber auch darauf, das System leicht anzupassen, wenn neue Forschungsaufgaben gestellt werden. Hier kommt die jahrzehntelange Erfahrung von NETZSCH ins Spiel.

Die STA 509-Serie ist eine zukunftssichere Investition für fortschrittliche industrielle oder akademische Labore, die in eine Lösung investieren wollen, die den ständig wachsenden Anforderungen der Materialwissenschaften gerecht wird.

Die Select- und Supreme-Versionen können zusammen mit einem zweiten Ofen verwendet werden, um den Probendurchsatz zu erhöhen oder um verschiedene Materialien zu testen, die spezifische unterschiedliche Temperaturprogramme erfordern, z. B. Polymere und Metalllegierungen.

Benutzer können aus 12 verschiedenen, selbst austauschbaren Ofentypen wählen, um den gesamten Temperaturbereich von -150 °C bis 2400 °C abzudecken.

Dank des Top-Loading-Designs – des oberschaligen Wägesystems – verfügt die STA 509 über ein „Quick-Connect“-System, das einen sekundenschnellen Wechsel des Probenträgers ermöglicht, wodurch die Forscher den Nutzen und die Effektivität des Geräts maximieren können.

TG-, TG-DSC- und TG-DTA-Probenträger sind mit verschiedenen Thermoelementen erhältlich, um das System an die Messziele und den angewandten Temperaturbereich bzw. an die gewünschte DSC-Empfindlichkeit anzupassen. Jeder Sensor wird automatisch von der Software erkannt und in einer Probenträgerdatenbank gespeichert.

Werfen Sie einen Blick in unseren Zubehörkatalog!

Eine große Auswahl an Tiegeltypen aus verschiedenen Materialien rundet das Angebot ab.

Werfen Sie einen Blick in unseren Zubehörkatalog für DSC, TG und STA, um mehr zu erfahren!

BLEIBEN SIE DRAN!

Bleiben Sie dran, nächste Woche stellen wir Ihnen weitere Highlights der STA 509 Jupiter® Serie und weitere neue Funktionen für anspruchsvolle Anwendungen vor!

In der Zwischenzeit können Sie die neue Broschüre zur Serie STA 509 herunterladen, um einen detaillierteren Einblick in unsere bewährten Spitzenleistungen zu erhalten!

Blogartikel teilen: