24.08.2023 von Dr. Stefan Schmölzer

Besuchen und testen Sie unser Anwendungslabor für die Dynamische Differenzkalorimetrie

Im Blogartikel der letzten Woche haben wir Ihnen das NETZSCH-Applikationslabor und seine umfangreichen Dienstleistungen im Bereich der Auftragsprüfung vorgestellt und das Labor für Laser-Flash Analyse und thermophysikalische Eigenschaften unter die Lupe genommen.  Lassen Sie uns nun weiter in die verschiedenen Labore bei NETZSCH Analysieren & Prüfen eintauchen: Weiter geht es mit unserem Labor für die dynamische Differenzkalorimetrie.

Die dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) ist die bekannteste und am weitesten verbreitete Methode in der Thermischen Analyse. Mittels DSC können nicht nur Schmelztemperaturen und SchmelzenthalpienDie Schmelzenthalpie einer Substanz, auch bekannt als latente Wärme, stellt ein Maß der Energiezufuhr dar, typischerweise Wärme, welche notwendig ist, um eine Substanz vom festen in den flüssigen Zustand zu überführen. Der Schmelzpunkt einer Substanz ist die Temperatur, bei der die Substanz von einem festen (kristallinen) in den flüssigen Zustand (isotrope Schmelze) übergeht.Schmelztemperaturen und -enthalpien von Substanzen aller Art, sondern auch das Kristallisationsverhalten untersucht werden. Ein sehr wichtiges Merkmal für viele Materialien (nicht nur Polymere) ist die GlasübergangstemperaturDer Glasübergang gilt als eine der wichtigsten Eigenschaften amorpher und teilkristalliner Materialien, wie z.B. anorganische Gläser, amorphe Metalle, Polymere, Pharmazeutika und Lebensmittel, usw., und bezeichnet den Temperaturbereich, in dem sich die mechanischen Eigenschaften des Material von einem harten und spröden Zustand in einen weicheren, verformbaren oder gummiartigen Zustand ändern.Glasübergangstemperatur (Tg), die ebenfalls mit DSC-Messungen bestimmt werden kann. Die DSC dient im Allgemeinen zur Untersuchung von Phasenübergängen in Werkstoffen. Daneben ist es auch möglich, die Oxidationsstabilität und den Aushärtungsgrad zu messen.

Eine sehr wichtige Materialeigenschaft ist die Spezifische Wärmekapazität (cp)Die spezifische Wärmekapazität oder Wärmekapazität ist eine messbare physikalische Größe, die dem Verhältnis der einem Objekt zugeführten Wärme zur resultierenden Temperaturänderung entspricht.spezifische Wärmekapazität in Abhängigkeit von der Temperatur, die ebenfalls aus DSC-Messungen abgeleitet werden kann. Die gewonnenen Informationen sind nicht nur für die Forschung und Entwicklung relevant, sondern werden auch für die Qualitätskontrolle und Fehleranalyse verwendet.

Abbildung: links: Messungen mit der neuen DSC 300 Caliris® können auch in unserem NETZSCH DSC-Labor mit einem maximalen Temperaturbereich von -180 °C bis 750 °C durchgeführt werden;
rechts: Die DSC 404 Pegasus® für Hochtemperaturanwendungen bis zu 1750 °C

Messungen mittels Dynamischer Differenzkalorimetrie

Im NETZSCH-Applikationslabor haben wir die Möglichkeit, DSC-Messungen in einem breiten Temperaturbereich von -180 °C bis zu 1750 °C durchzuführen. Auch sämtliches Zubehör, wie spezielle Tiegel und Gerätezubehör wie beispielsweise Photo-DSC-Geräte sowie Hochdruck-DSC, sind verfügbar.

Bild: Dr. Stefan Schmölzer: Ihr NETZSCH Analysieren & Prüfen Labor-Experte für DSC-Messungen

Mein Name ist Stefan Schmölzer und gemeinsam mit meinem Kollegen Jörg Menzel führen wir DSC-Analysen auch im Rahmen von Auftragsmessungen durch. Wir liefern Ihnen komplette Datensätze und Messkurven. Unser Ziel ist es, die Herausforderungen und -bedürfnisse unserer Kunden mit Hilfe der Thermischen Analyse zu lösen und dabei alle Möglichkeiten der Thermischen Analyse zu berücksichtigen. 

Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung, um das volle Potenzial unserer Methodenkompetenz auszuschöpfen. Erfahren Sie, wie wir Sie unterstützen können, Ihre Geschäftsziele zu erreichen.

Dran bleiben lohnt sich!

In den kommenden Wochen und Monaten werden wir Ihnen eine Auswahl aus dem vielfältigen Angebot von NETZSCH Analysieren & Prüfen rund um Auftragsmessungen vorstellen. Begleiten Sie uns auf einen spannenden Rundgang durch unsere Labore und verfolgen Sie unsere kommenden Blogbeiträge.

Diesen Artikel teilen oder weiterleiten: