
Lebensmittel und Getränke
Das Kinexus Prime ist ein unverzichtbares Analysewerkzeug in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, sei es zur Bestimmung der Textur (Mundgefühl) von Schokolade, der Fließgrenze einer Sauce, der Stabilität eines Smoothies, der Klebrigkeit / TackinessKlebrigkeit beschreibt die Wechselwirkung zwischen 2 Schichten identischer (Autohäsion) oder unterschiedlicher (Kohäsion) Materialien in Bezug auf die Oberflächenklebrigkeit.Klebrigkeit von Marmelade oder der Bissfestigkeit eines Kekses. Die Vielseitigkeit des Gerätes spielgelt sich in der Vielzahl an Messungen, die an allen Arten von Lebensmitteln, Getränken ‒ einschließlich Festkörper, Pasten, Gummi, Gele und Flüssigkeiten ‒ möglich sind, wider.
Welches Rheometer passt zu Ihren Anforderungen?
Rotation- und Kapillarrheometer
Vom Einsteigermodell Kinexus Prime lab+ bis zum hochempfindlichen Kinexus Prime ultra+ bieten wir eine Reihe an Rotationsmetern, die frei konfiguriert werden können, um Ihre Messanforderungen bei jedem Material bestmöglich zu erfüllen. Einige Beispiele für unser umfangreiches Angebot an Sonderausstattungen schließt die Möglichkeit der Visualisierung des Fließverhaltens mit dem Rheo-Mikroskop oder die Analyse der Produkttextur mit dem Zubehör für Texturanalyse ein.
Mit einem Hochdruck-Kapillarrheometer lassen sich die höheren Scherraten bei der Verarbeitung oder Applikation nachbilden. Das Portfolio umfasst das Tischgerät Rosand RH2000 und die leistungsstärkeren Modelle RH7 und RH10. Mit der Option Stempelspitzen für Flüssigkeiten und Düsen mit kleinem Durchmesser für nieder-viskose Materialien können höhere Scherraten erzielt werden.
Application Literature
- Time to Spec Up? Top Five Reasons to Replace a Viscometer with a Rheometer
- Processing Non-Newtonian Products: Determining the Pressure Drop for a Power Law Fluid Along a Straight Ciruclar Pipe
- Determination of Pressure-Sensitive Tack and Adhesion Using Axial Measurements on a Rotational Rheometer – Blu-Tack
- Evaluating Product Spreading Characteristics on a Rotational Rheometer Using the Power Law Model
- Quantifying Viscosity Recovery Following Extrusion or Spraying Using Thixotropy Assessment on a Rotational Rheometer
- Evaluating Product Texture Using Oscillatory Testing on a Rotational Rheometer
- Monitoring Structure Rebuild (Thixotropy) Following Extrusion from a Bottle, Tube or Spray Head
- Characterizing Gel Properties Using Oscillation Testing on a Rotational Rheometer