Diese Apparaturen bieten dynamische Kräfte von ± 2000 N bis max. ± 4000 N und sind deshalb die perfekte Wahl für die Untersuchung der dynamisch-mechanischen (oder auch nur statischen) Eigenschaften steifer Proben und von Proben mit großen Abmessungen – sogar von Bauteilen.
Dank des modularen Konzepts lassen sich die DMA-Apparaturen mit sehr hohen Kräften erweitern, um zusätzlich Ermüdungsversuche (Dauerschwingtest), Wärmeentstehungs- (Heat Build-Up und Blow out Tests) oder Rollwiderstandstests durchführen zu können.
Alle Prüfgeräte dieser Serie arbeiten auf Basis relevanter Normen, wie z.B. DIN 53513, DIN 53533, ISO 6721/1, ISO 6721/4, ISO 6721/5, ISO 6721/6, ISO 4664, ISO 4666/3, ISO 4666/4, ASTM D623, ASTM D4065, und ASTM D4473.
Folgende DMA-Apparaturen mit sehr hohen Kräften sind erhältlich:
Gerätetyp | Max. statische Kraft | Max. dynamische Kraft |
---|---|---|
DMA 523 Eplexor® (2000 N) | 6000 N | ± 2000 N |
DMA 523 Eplexor® (4000 N) | 6000 N | ± 4000 N |
Zukunftsorientiert
Die DMA high-force Eplexor® Serie erlaubt ein einfaches Upgraden der Basisgeräte mit einer Vielzahl an Optionen und Zubehör. Kraft- und Wegsensoren sind austauschbar.
Modularer Aufbau für unübertroffene Flexibilität
Mit den entsprechenden Hardware- und/oder Softwareerweiterungen (die auch nachgerüstet werden können) kann der DMA 523 Eplexor® zum Beispiel in ein Goodrich-Flexometer (ASTM D623), zu einem 24/7-System mit automatischem Probenwechsler oder zu einer Apparatur für Anwendungen im Hochtemperaturbereich umgerüstet werden.
Dauerbetrieb mit den unvergleichlichen NETZSCH-Probenwechslersystemen
Durch Ausstattung mit einem der zwei verfügbaren Autosampler-Systeme (ASC – Automatic Sample Changer oder dem MPAS – Multi-Purpose Automatic Sample Changer) kann jeder DMA 523 Eplexor® zu einem vollautomatischen Prüfsystem für bis zu 160 Proben erweitert werden. Unterstützt wird der Biege-, Zug-, Scher- und Kompressionsmodus. Das einzigartige MAPS erlaubt es sogar, verschiedene Probenhalter in beliebiger Reihenfolge einzusetzen.
Ausgelegt auf die Untersuchung von hochsteifen Materialien
Durch die Trennung von statischem und dynamischem Antrieb in Verbindung mit Blattfedern können Kräfte bis zu 16000 N (statisch + dynamisch) auf die Probe aufgebracht werden. Dies schafft optimale Bedingungen zur Untersuchung von Metallen, Keramiken oder Verbundwerkstoffen mit hohen E-Modulen.
Maximale Sicherheit bei Ermüdungs- und Zugversuchen
Da Ermüdungstests oder Zugprüfungen mit höchsten Kräften oft zerstörende Experimente sind, benötigt der elektrodynamische Shaker eine effektive Stoßdämpfung. Dies wird durch das einzigartige Blattfedersystem, die die NETZSCH-Apparaturen auszeichnet, sichergestellt.
Wirtschaftliche LN2-Kühlung
Die optimierte Kühlregelung ermöglicht eine schnelle Abkühlung bis auf -150°C bei geringem Verbrauch von Flüssigstickstoff.
Die Zukunft beginnt jetzt!
Holen Sie sich unsere Geräte mit einem Klick in Ihr Labor.
Scannen Sie einfach den QR-Code und laden Sie das 3D-Model des Geräts direkt auf Ihr Smartphone oder Tablet. Mit Hilfe der neuesten AR-Technologie (Artificial Reality) lässt sich das 3D-Modell in Originalgröße in Ihrem Labor platzieren. Diese Funktion ist browserbasiert und benötigt keine App.
Probieren Sie es aus und lassen sich überraschen!

Angebot anfordern
Technische Daten
Temperaturbereich
Statischer Kraftbereich
Frequenzbereich

Dynamischer Kraftbereich:
± 2000 N, ± 4000 N (abgängig vom Gerätetyp; siehe Tabelle)
Kraftsensor:
auswechselbar; nominale Kräfte bis 12000 N*
Blattfedern:
zur Kompensation hoher Kräfte und Erweiterung des Arbeitsbereichs
Statische Auslenkung:
bis 50 mm
Dynamische Amplitude:
bis ± 15 mm (DMA 523 Eplexor® 2000N / 4000N); jede Apparatur kann mit zwei Wegsensoren ausgestattet werden
Zusätzliche Messmodi:
Kriechen, Relaxation, Fatigue, Heat Build-up, Aushärtung, Zugprüfungen
Automatische Bestimmung der Probenlänge/-dicke
.... in Zug-, Kompressions- und Biegegeometrie
Automatischer Probenwechsler:
max. 160 Proben mit gleicher Geometrie (ASC) oder mit unterschiedlichen Probenhaltergeometrien (MPAS)
*Das Gerät ermöglicht Messungen bis zu 10000 N
Applikations Literatur
- Material Testing Beyond the Linear Visco-Elastic Range: Tensile Testing in the DMA GABO Eplexor®Application Note
- Power Cables – Transfer of the Real Operating Conditions from the Field into the Laboratory Using the High-Load DMA GABO Eplexor®®Application Note
- Monitoring Damage Development of Static Sealing Elements Using the Simultaneous Dynamic Mechanical and Dielectric Analyzer DIPLEXOR®Application Note
- Influence of the Heating Rate on the Glass Transition Temperature of Elastomer Materials for the DMA GABO Eplexor® SeriesApplication Note
- Gummy Bears - Colorful, Temperamental and Demanding in Their Dynamic-Mechanical PropertiesApplication Note
- Determination of the Glass Transition of Rubber Samples by Means of DMTA in Compression ModeApplication Note
- Adhesion Behavior of Tire Cords, Measured by Means of DMTA – Temperature Dependence and Stress LimitsApplication Note
- Benefit of the Strain-Controlled Mode for the Investigation of Rubber Compounds Using High-Force DMTAApplication Note
